8-08-2014

Eigene Meinung

Meine Meinung ist, jeder sollte seine eigene Meinung haben.

Das klingt zwar ziemlich banal, ist aber sehr wichtig für ein gutes Zusammen leben mit der Familie, den Nachbarn ja der ganzen Menschheit, dem Planeten und allem was auf dieser Welt beseelt ist.

Natürlich sollte nicht jeder seine Meinung als einzig wahre durchsetzen. Aber eine eigene Meinung zu haben bedeutet auch, sich bewusst zu sein dass es ja „nur“ eine Meinung ist, und dem zufolge ja auch die anderen akzeptieren und darüber diskutieren können.


Aber bedenke wo wir überall manipuliert werden, wo uns gezeigt wird, was wichtig ist, sei es politisch motiviert, gesellschaftlich, und ganz besonders wirtschaftlich.

Es ist für die grossen Redner aus allen Lagern auch, wenn vielleicht auch nicht ausschliesslich, das Ziel, die Masse lenken zu wollen. Hauptsächlich ihre Ziele zu verfolgen, ihre Produkte zu kaufen und leicht und besser zu überzeugen.

Es beginnt ja schon im Elternhaus. Kinder müssen das tun, glauben und sich so verhalten, wie es die Eltern möchten. Ohne auf die Bedürfnisse und Anlagen der Kleinen ein zu gehen. Es ist einfach leichter zu handeln, sie sind angenehmer unter Kontrolle zu haben.

In der Schule geht es munter weiter. Die Lehrer, einem strengen Ausbildungsplan folgend, fragen gar nicht erst ob das für die heranwachsenden gut, wahr oder nützlich ist. (Ich spreche nicht vom Lesen, Schreiben und Rechnen).

Weisst Du noch, was Du alles gelernt hast? Sicher, es kommt auch auf die Zeit an, in welcher Du zur Schule gegangen bist.

Ich habe sehr viel über Kriege gehört. Angefangen mit den Eidgenossen, was wir doch für Schlachten geführt und gewonnen haben. Und fast aus jeder Schlacht ging irgendwie ein Volksheld hervor, dem wir irgendwo ein Denkmal, oder zumindest einen Platz in unseren Geschichtsbücher gegeben haben.

Dann kamen die Weltkriege, wo wir, aus Schweizer Sicht, uns brav nicht eingemischt haben.

Der Kommunismus ist uns als Völker feindlich und böse erklärt worden.

Ich weiss nicht was heute an den Schulen gelehrt wird. Aber ich denke, dass sehr viele Kriege als wichtig für das entsprechende Land dargestellt werden.

Was haben wir im Religionsunterricht gelernt? Über Gott, die Nächstenliebe, das Miteinander mit unseren Nachbarn usw. usw.

Und Heute, zum Glück gibts ja die Medien.

Ein Grossteil von uns, sicher nicht alle, lesen die Zeitung, sehen Fern, und „wissen“ was alles in der Welt, oder auch vor unserer Haustüre passiert.

Wir nehmen es als wahr hin. Es steht ja schliesslich in der Presse, oder im TV.

Ich gehe davon aus, dass ich über die Werbung nicht viele Worte verlieren muss.

Natürlich wollen die Leute und Firmen ihr Ding verkaufen. Dem ist ja auch nichts entgegen zu halten. Nur, was da alles erzählt, beschönigt und gelogen wird, das geht auf keine Kuhhaut.

Das würde den Rahmen dieses Blogs sprengen, wenn ich näher darauf eingehen würde, vielleicht schreibe ich zu einem späteren Zeitpunkt einen separaten Artikel darüber.

Nun habe ich viel gelästert, oder „es“ mir einfach von der Seele geschrieben.

Aber wie gehen wir damit um, woher soll ich wissen was auch wirklich wahr ist und was nicht.

Da gibt es zum Einen die sogenannten wissenschaftlichen Beweise. Die sind ja wohl nicht von gewissen Kreisen manipuliert, oder von Geldgebern zu einem bestimmten Ergebnis gelockt worden. Oder?

Was aber wichtiger, vielleicht aber nicht unbedingt einfacher ist, ist der GESUNDE MENSCHENVERSTAND. Und nur mit ihm kann ich mir MEINE Meinung bilden.

Jeder kann sich fragen, zu allem was uns vorgesetzt wird: Kann das sein? Wem nützt diese Behauptung? Was wäre, wenn es anders ist? Was fühle ich dabei? Was würde ich anders tun?

Nicht dass damit die Manipulationen aufhören, oder die Verschwörungstheorien verschwinden, möglicherweise könnten wir uns ein bisschen leichter fühlen, und wer weiss, vielleicht werden wir kritischer. Wir müssten nicht alles kaufen, was uns schöner, gesünder und jünger macht. Wir könnten andere Dinge kaufen, die die Umwelt weniger belasten. Wir könnten unserem Unmut kund tun, müssten nicht alles akzeptieren was uns vorgesetzt wird. Dank den uns heute zur Verfügung stehenden Kommunikationsmöglichkeiten könnten wir uns zusammen schliessen und einfach mal protestieren.

Bedenke: Die Menge, also das Volk, WIR haben die Macht.

Nur so kann verhindert werden, was zur Zeit alles schief läuft: Kriege, nicht nachvollziehbare Gesetze, Umweltverschmutzung und Ausbeutung. Mit einem Wort: Machtspiele.

Es freut mich, wenn Du Deine Meinung dazu äusserst.

Sei gerade heute (bewusst) fröhlich.



Ps.: Bild Dir Deine Meinung


You have no rights to post comments

Kommentare   

#1 margarita 2015-11-04 18:38
Scih selber eine Meinung zu bilden ist manchmal nicht einfach. Zu einem Thema hört man verschiedene Ansichten, deshalb habe ich festgestellt, dass man um sich eine eigene Meinung zu bilden umfassend informieren muss. Der Einfluss durch die Medien heutzutage ist nicht zu unterschätzen, aber nichts destotrotz kann man sich zuweilen auf seine Lebenserfahrung stützen.Nun die erhält man im Laufe des Lebens. Wo Geld im Spiel ist, wird viel manipuliert, denn leider stimmt wohl der Ausspruch: Geld regiert die Welt, die Mächtigen nutzen ihre Position aus, ohne Rücksicht auf Menschlichkeit. Wir leben ja leider in einem Zeitalter wo nur noch der Gewinn im Vordergrund steht, auf Kosten menschlicher Existenzen und Schicksalen, aber das interessiert die CEOs nicht, ihnen wird sogar noch eine fette Abfindung bezahlt. Die arbeitslosen Mitarbeiter mit ihren Verpflichtungen stehen meist alleine da. Wo bleibt da der gesunde Menschenverstand?
   
© Feuertropfen.ch 2012 - 2023